Ab in die Äpfel
Erntehelfer willkommen!
Auch in diesem Jahr tragen die alten Bäume wieder gut, so dass sich der Einsatz lohnen wird. Die Ernte wird in der Kelterei Breitbarth zu Apfelsaft verarbeitet. Um alle Äpfel transportieren zu können, steht ein Container zur Verfügung. Der Saft aus der neuen Ernte wird dann ab Ende des Jahres zugunsten des Erhalts der Streuobstwiese direkt über den NABU Berlin verkauft. Bereits seit 1990 ist die Ernte ein Ereignis für die NABU-Bezirksgruppe Pankow und ihre ehrenamtlichen Helfer.
Das Naturschutzgebiet ist eigentlich streng geschützt, doch die Apfelbäume können nur durch Nutzung erhalten werden und dies geschieht hier auf besonders schonende Weise. Totholz und einige, von wildem Hopfen überwachsene Baumruinen bleiben als wertvoller Lebensraum für eine Vielzahl von Organismen erhalten. Einige abgängige Bäume wurden gerodet und durch Neupflanzungen mit alten Sorten ersetzt. Regionale, historisch wertvolle Apfelbaumsorten bekommen dabei den Vorzug. Sie tragen klangvolle Namen wie Berner Rosenapfel, Danziger Kantapfel, Landsberger Renette, Cox Orange (der bis heute bekannteste in dieser Aufzählung), Jacob Lebel, James Grieve, Breuhahn, Geheimrat Oldenburg u.v.m.
Mit der Pflanzung sollen alte und selten gewordene Kulturpflanzen erhalten und der Lebensraum Streuobstwiese geschützt werden.
Wer fleißig hilft, hat sich auch eine Stärkung verdient. Es gibt Schmalzstullen und Apfelkuchen. Außerdem gibt es einen Gutschein für den ersten Saft aus der 2015er Ernte, der dann auch in der NABU-Geschäftsstelle erworben werden kann. Wer die Helfer mit Verpflegung unterstützen möchte: Apfelkuchen kommt immer gut an!
Ab in die Äpfel – Zur Ernte an den Köppchensee
Wann?
Samstag, 26.09.2015, 9 Uhr
Treffpunkt?
Container an der Altobstplantage, Verkehrsverbindung: Bus 107 Richtung Blankenfelde (Schildow), Haltestellt Lübarser Weg und Fußweg Richtung Lübars oder Bus 222 bis Alt Lübars und Fußweg Richtung Schildow.
Bitte an festes Schuhwerk und Arbeitskleidung denken!