Die FG Feldherpetologie
Amphibien und Reptilien in Berlin

Arbeitsschwerpunkte:
- Im Sommerhalbjahr Beobachten und Erfassen von Vorkommen an Lurchen und Kriechtieren im Raum Berlin
- Gemeinsam mit anderen Bezirksgruppen Arbeits- und Pflegeeinsätze zum Erhalt dieser Vorkommen
- Unterstützung praktischer Maßnahmen zum Schutz
wandernder Amphibien im Stadtgebiet - Im Winterhalbjahr stellen uns verschiedene Referenten aktuelle Forschungsergebnisse vor
Treffen der Fachgruppe:
Treffen der Fachgruppe werden in der Mitgliederzeitung "Natur in Berlin" veröffentlicht.
Anfahrt:
S 1 oder S 25 bis S-Bhf. Wollankstr., Bus 255 bis Wilh.-Kuhr-Str. oder
U 2, S 2 und S 8 bis U- oder S-Bhf. Pankow, Bus 25 bis Wilh.-Kuhr-Str.
Aus der Gruppenarbeit
Die Schutzanlagen an der Schönerlinder Chaussee sind für Amphibien jetzt wieder passierbar. In einer großen Frühlingsaktion haben über 60 Naturfreund*innen insgesamt 15 Tunnelgänge beräumt. Toll! Mehr →
Anfang Januar startet der NABU Berlin mit Unterstützung der Senatsverwaltung und des Flächeneigentümers im Berliner Norden ein Artenhilfsprojekt zum Schutz der letzten Berliner Kreuzkröten auf dem Gelände der ehemaligen Güterbahnhofs Pankow. Mehr →
Bisher befand sich das letzte bekannte Berliner Vorkommen der streng geschützten Kreuzkröte Bufo calamita auf einem ehemaligen Militärgelände in Lichterfelde Süd. Nun gibt es auch ein Vorkommen in Pankow. Mehr →