NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Spenden
        Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit

        Unterstützen Sie den NABU Berlin und seine Projekte Mehr →

      • Mitglied werden
        Werden Sie aktiv für Mensch und Natur

        Eintragen, abschicken, fertig! Mehr →

      • NABU Berlin
      • Wer sind wir?
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Bezirksgruppen
      • Fachgruppen
      • Kinder- und Jugendgruppen
      • NAJU Berlin
      • Berliner Naturschutztag
      • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
      • Über uns
      • Das Team
      • Magazin "Natur in Berlin"
      • Jobs
      • Angebote
      • Kontakte
      • Newsletter
      • Unsere Satzung
      • Jahresberichte
      • Presse
  • Tiere & Pflanzen
      • Natürlich Strauch!
        Eine Kampagne für mehr Sträucher in Berlin

        Mehr Sträucher für Berlin Mehr →

      • Die Kreuzkröte
        Städtische Brachen und Kiesgruben als Zufluchtstätten

        Rückzug in künstliche Lebensräume Mehr →

      • Themen
      • Amphibien
      • Insekten
      • Spinnen
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Reptilien
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Aktionen
      • Störche vor der Kamera
      • Turmfalken vor der Kamera
      • Schwalbenfreundliches Haus
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Insektensommer
      • Natürlich-Strauch!-Kampagne
  • Stadt & Natur
      • Bauen ohne neu zu versiegeln
        Position und Forderungen des NABU Berlin an die Zukunftsstadt Berlin

        Stadtnatur statt Versiegelung! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Anzucht von Zimmerpflanzen oft nicht nachhaltig 

        Anzucht von Zimmerpflanzen oft nicht nachhaltig  Mehr →

      • Themen
      • Projekte des NABU Berlin
      • Umweltbildung
      • Naturschutz in Berlin
      • Naturräume und Schutzgebiete
      • Lebensraum Haus
      • Stadtentwicklung
      • Stadtgrün
      • Projekte
      • Wildtierberatung
      • Wildvogelstation
      • Storchenschmiede Linum
      • Hymenopterendienst
      • Artenschutz am Gebäude
      • Baumschutz
      • Artenschutz
      • Naturschutz & Denkmalpflege
      • Kooperation mit dem RSB
  • Umwelt & Ressourcen
      • Wohin mit dem Müll?
        Recyclinghöfe in Berlin - Standorte und Angebote

        Recyclinghöfe in Berlin - Standorte und Angebote Mehr →

      • Nachhaltig Leben
        Geschenke aus zweiter Hand

        Geschenke aus zweiter Hand Mehr →

      • Themen
      • Ökologisch Leben
      • Abfall & Recycling
      • Balkon und Garten
      • Essen & Trinken
      • Jagd
      • Aktionen
      • Handys für Hummel, Biene und Co.
      • Klima-Kita-Netzwerk
      • Fairpachten
  • Spenden & Mitmachen
      • Patenschaft für Wildsträucher
        Mehr Sträucher für Berlin - Machen Sie mit, übernehmen Sie eine Patenschaft!

        1000 Sträucher für Berlin Mehr →

      • Werden Sie Mitglied
        Werden Sie aktiv für Mensch und Natur

        Eintragen, abschicken, fertig! Mehr →

      • SPENDEN
      • Spenden
      • Patenschaft für Wildvögel
      • Patenschaft für Wildsträucher
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • SMS-Aktion für die Wildvogelstation
      • MITMACHEN
      • NABU-Mitglied werden
      • Ehrenamtlich engagieren
      • Ringelnatter-Meldungen
      • Veranstaltungen
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Kindergruppen
  3. Kindergruppe Spandau
  • Kindergruppe Spandau
  • Aktuelles
  • Nistkästen im Regen
  • Turkmenen-Uhu und Weihnachtsmann
  • Mal wieder Spuren im Sand
  • Alte Bäume, Friedhof und Eulen
  • Buchen in Buch und schon wieder Eulen
  • Wasservögel im Regen
  • Hohle Bäume und Hohltauben
  • Überraschender Sonnenschein aber keine Kröten
  • Rieselfelder und Lerchengesang
  • Wechselwarm und Falkenbalz
Vorlesen

Kindergruppe Spandau

Kleine Forschende ab sechs Jahren

Wir gehen in ganz Berlin (und manchmal darüber hinaus) auf Entdeckungsreise und besuchen alles, was grünt, blüht, hüpft, hoppelt oder fliegt.


  • Beim Kröteneinsatz am Amphibienzaun in Hermsdorf und am Ersatzlaichbiotop - Foto: Patricia Hohm

  • Kindergruppe Spandau auf Entdeckungstour - Foto: Patricia Hohm

  • Es gibt so viel zu erkunden - Foto: Christine Kuhnert

  • Mistkäfer - Foto: Christine Kuhnert

Die Kindergruppe Spandau (ehemals Kindergruppe Reinickendorf) heißt alle Kinder mit Forschergeist und Neugier ab ca. sechs Jahren willkommen.

Wir treffen uns ungefähr 14-tägig samstags nach Anmeldung, um die unterschiedlichsten Lebensräume gemeinsam zu erkunden. Wir beobachten unsere Umgebung, lernen Tiere und Pflanzen kennen und gehen auf Spurensuche.

Wir gehen auf Waldwanderung, schleudern Honig, tragen Kröten, zählen Vögel, beobachten Fledermäuse und, und, und...

Es gibt ja so viel zu entdecken!


Aktuelles aus der gruppe

  • Baumumarmung - Foto: S. Voigt-Heucke

    Rehe, Rübezahl und schwarze Spechte

    Am 26.11.2022 traf sich die Kindergruppe an der Haltestelle Müggelschlößchenweg im schönen Bezirk Köpenick. Mehr →

  • Federn untersuchen - Foto: H. Brink

    Federlesen

    Am 19.11.2022 traf sich die Kindergruppe in einem Privathaus an der Grenze zwischen Hermsdorf und Frohnau. Mehr →

  • Kauz - Foto: Christine Kuhnert

    Rendezvous mit einem kauzigen Gesellen

    Am 12.11.2022 trafen wir uns am Ende der „Fasanerie“. Wieder eine Ecke, in der man direkt neben einer Großsiedlung Natur erleben kann. Mehr →

  • Stare - Foto: Christine Kuhnert

    Leere Horste, volle Bäume

    Am 21.10.2022 hat die Kindergruppe spontan einen Familienausflug nach Linum gemacht. Mehr →

  • Historische Mitte - Foto: Christine Kuhnert

    Historische Mitte und nickende Tauben

    Am 15.10.2022 traf sich die Kindergruppe an der Marienkirche auf dem Alexanderplatz. Mehr →

  • Immerhin Verwandtschaft - Foto: Christine Kuhnert

    Immerhin Verwandtschaft!

    Am 08.10.2022 traf sich die Kindergruppe an einem der Eingänge zum Großen Tiergarten in Berlin. Mehr →

  • Gimpel - Foto: Christine Kuhnert

    Wechselwarm und Falkenbalz

    Ende März trafen wir uns am Ökowerk im Grunewald. Bei trübem Wetter konnten wir einige Vögel beobachten und wunderschöne Frühblüher bestaunen. Mehr →

  • Ausflug in die Rieselfelder - Foto: Christine Kuhnert

    Rieselfelder und Lerchengesang

    Am 19.03.2022 traf sich die Kindergruppe Spandau an einem der Zugänge zu den (ehemaligen) Rieselfeldern in Gatow. Mehr →

  • Der Kobel eines Eichhörnchens - Foto: Christine Kuhnert

    Überraschender Sonnenschein aber keine Kröten

    Am 29.02.2020 traf sich die Kindergruppe Spandau am Eingang des Steinbergparks in Berlin-Waidmannslust. Mehr →

  • Die Kindergruppe Spandau auf Entdeckungstour - Foto: Christine Kuhnert

    Hohle Bäume und Hohltauben

    Auf der Suche nach einer besonderen Taube trafen wir uns in Glienicke und lernten eine Menge über diese faszinierenden Vögel. Mehr →

  • Ein Regentag am Tegeler See - Foto: Christine Kuhnert

    Wasservögel im Regen

    Am 1. Februar 2020 trafen wir uns am Tegeler See, Greenwichpromenade. Der Wetterbericht hatte von „etwas“ Regen gesprochen, aber nun ja… Mehr →

  • Regenwurm - Foto: Christine Kuhnert

    Buchen in Buch und schon wieder Eulen

    Diesmal lernte die Kindergruppe einiges über Bäume im Winter und konnte neben einem Regenwurm noch einen nachtaktiven Waldbewohner beobachten. Mehr →

  • Kindergruppe Spandau in Hermsdorf - Foto: Katja Beier

    Alte Bäume, Friedhof und Eulen

    Am Samstag trafen wir uns am Friedhof Hermsdorf. Auf den meisten Friedhöfen gibt es alte Baumbestände, die gern von Waldkäuze bewohnt werden. Mehr →

  • Ein schöner Ausflug zur Wintersonnenwende - Foto: Christine Kuhnert

    Turkmenen-Uhu und Weihnachtsmann

    Die Kindergruppe Spandau traf sich an der Naturschutzstation Woblitz in Himmelpfort, passend zur Weihnachtszeit. Und das an einem besonderen Tag. Mehr →

  • Wieder ein lehrreicher Ausflug - Foto: Christine Kuhnert

    Mal wieder Spuren im Sand

    Erneut erkundete die Kindergruppe Spandau den Biesenhorster Sand und auch diesmal gab es viel zu entdecken! Mehr →

  • Kindergruppe umarmt einen Baum - Foto: Christine Kuhnert

    Nistkästen im Regen

    Die Kindergruppe war unterwegs im Spandauer Forst und traf Wildschweine, Nester von Höhlenbrütern und vieles mehr … Mehr →

  • Zauneidechsenpaar in Gartenmauer - Foto: NABU/Eric Neuling

    Eine göttliche Überraschung

    Die Kindergruppe Spandau durfte an einem Arbeitseinsatz teilnehmen. Neben Rainfarn und Kuckucksspeichel begegnete ihnen eine echte Rarität. Mehr →

  • Ein schillernder Käfer - Foto: Christine Kuhnert

    Heuschrecken, Käfer und Spinnen

    Dieses Mal war die Kindergruppe Spandau im NSG Karower Teiche unterwegs und begegnete spannenden Krabbeltieren. Wieder ein lehrreicher Ausflug! Mehr →

  • Interessiert lauschen die Kinder den lehrreichen Worten - Foto: Katja Beier

    Wildschweine, Bruchwald und Buchdrucker

    Dieses Mal erkundete die Kindergruppe Spandau das NSG Fließwiese Ruhleben. Die kleinen Krachmacher konnten wieder viel erleben! Mehr →

  • Forscher auf heißer Spur - Foto: Christine Kuhnert

    Moore, Heuschrecken und seltsame Raupen

    Wir trafen uns in Hakenfelde, einem Ortsteil von Spandau, am Eingang zum Glühwürmchengrund, einem Naturdenkmal. Mehr →

  • Mistkäfer - Foto: Christine Kuhnert

    Murellenschlucht und Mistkäfer

    Nach den Sommerferien fand das erste Treffen der Kindergruppe Spandau in der Murellenschlucht statt. Es gab wieder viel zu entdecken und staunen! Mehr →

  • Kindergruppe, Ausflug nach Linum - Foto: Christine Kuhnert

    Kuckuck, es ist Insektenzeit!

    Die Kindergruppe Spandau erkundet Linum und entdeckt dabei viele Wildblumen, Insekten, Biberspuren und natürlich Störche und ihre Jungen. Mehr →

  • Interessiert hören die jungen Naturentdecker zu - Foto: Christine Kuhnert

    Spuren im Sand und Haarspliss

    Am 11. Mai 2019 traf sich die Kindergruppe Spandau am Biesenhorster Sand in Karlshorst, um mehr über das Gebiet und das Spurenlesen zu erfahren. Mehr →

  • Am Teich gibt es viel zu entdecken - Foto: Christine Kuhnert

    Voll verwanzt, aber sonnig

    Wir trafen uns heute vor dem Ökowerk. Wir befanden uns im Gebiet des Berliner Urstromtals, das am Ende der letzten Eiszeit entstanden ist. Mehr →

  • Kindergruppe Spandau in Hermsdorf - Foto: Christine Kuhnert

    Federn, Forsythien und Fellträger

    Unser heutiges Treffen lief einmal ganz anders ab: Wir waren, bis auf eine kleine Runde ums Haus, nur drinnen. Das Wetter eh so unfreundlich. Mehr →

  • Kindergruppe auf dem Tempelhofer Feld - Foto: Christine Kuhnert

    Ausflug aufs Tempelhofer Feld

    Was für ein Tag! Wir trafen uns heute vor dem Haupteingang des Tempelhofer Felds am Columbiadamm und konnten so viel entdecken. Mehr →

  • Klettern zwischen Industrie und Natur - Foto: Christine Kuhnert

    Dampflok und Natur

    Am 02.03.2019 trafen wir uns am Eingang zum Naturpark "Schöneberger Südgelände" – einer Verbindung von Industriekultur, Naturschutz und Kunst. Mehr →

  • Wollschwein - Foto: B. Gauger

    Rotgelockte Schweine und graue Jäger

    Gestern waren wir in der Schorfheide, einer besonderen Landschaft mit besonderen Tieren – bei besonders schönem Frühlingswetter. Mehr →

  • Das Schloss im Sonnenschein - Foto: Christine Kuhnert

    Schlosspark-Spaziergang

    Bei strahlendem Sonnenschein aber eisiger Kälte machten wir uns auf in den Schlosspark. Viele Vögel konnten wir beobachten - sogar einen Habicht! Mehr →

  • Eingang Jungfernheidepark - Foto: Christine Kuhnert

    Kindergruppentreffen am Halemweg

    Am Eingang des Jungfernheideparks am Halemweg in Charlottenburg traf sich heute die Kindergruppe Spandau zu einem Naturspaziergang. Mehr →

Ansprechpartnerin

Christine Kuhnert
Christine Kuhnert
Leiterin der Kindergruppe E-Mail schreiben 0174 - 371 20 46

unsere partner

Die Bezirksgruppe Spandau im Einsatz - Foto: Britta Laube

Die Bezirksgruppe Spandau

Die BG Spandau möchte anderen Menschen die Natur näherbringen. Dazu bieten wir regelmäßig Führungen und Informationsveranstaltungen an.

mehr

Adresse & Kontakt

NABU-Landesverband Berlin
Wollankstraße 4
13187 Berlin

Telefon: 030 - 98 60 83 7-0
Fax: 030 - 986 7051
lvberlin@NABU-Berlin.de

Fragen zu Natur und Umwelt? NABU-Naturtelefon:
Tel. 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

NABU-TV
Presse
Jobs
Shop

Impressum und Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

NABU-Wildvogelstation
NABU-Wildtierberatung
Storchenschmiede Linum
Artenschutz am Gebäude
Greifvogelschutz
Naturgarten
Bienen & Wespen

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE76 1002 0500 0003 2932 00
BIC-Code: BFSWDE33BER
Direkt online spenden


  • Presse