Bundesfreiwilligendienst in der NABU Berlin Schaltzentrale
Naturschutz in der Hauptstadt vorantreiben




EIngangsbereich der Geschäftsstelle - Foto: Wulf Geißler
Der Naturschutzbund (NABU) Deutschland engagiert sich seit 1899 für Mensch und Natur. Mit bundesweit über 770.000 Mitgliedern und Fördernden ist er der mitgliederstärkste Umwelt- und Naturschutzverband in Deutschland. Der NABU Landesverband Berlin hat mit über 19.000 Mitgliedern eine starke Stimme in der Hauptstadt. Neben der Landesgeschäftsstelle und der Wildvogelstation setzen sich Aktive aus knapp 20 Fach- und Bezirksgruppen und der Naturschutzjugend für die Natur in der Hauptstadt ein.
Die Geschäftsstelle des NABU-Landesverbandes Berlin befindet sich im Norden Berlins, im Bezirk Pankow. Von hier aus wird das Engagement des NABU Berlin für den Naturschutz in der Stadt organisiert, es werden Bürger*innenberatungen und Veranstaltungen angeboten.
Die Inhalte und Aufgaben eines Bundesfreiwilligendienstes beim NABU Berlin sind facettenreich. Wir freuen uns über Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit, der allgemeinen Büroorganisation und auch bei unseren Projekten „Hymenopterendienst“ und „Artenschutz am Gebäude“.
Das Projekt „Hymenopterendienst“ widmet sich dem Erhalt und Schutz von Hautflüglern, wie z. B. Bienen und Hornissen, besonders im öffentlichen Raum und bei Bauvorhaben. Die Beratung und Aufklärung der Berliner Bevölkerung und die Unterstützung des Artenschutzes der Berliner Senatsverwaltung sind dabei wichtige Eckpfeiler. Im Projekt „Artenschutz am Gebäude“ wollen wir die Bauherrschaft, Architekt*innen, Handwerker*innen und weitere Akteur*innen durch eine umfangreiche Aufklärungskampagne mit Schulungen und Informationsveranstaltungen für den Schutz von Gebäudebrütern und Fledermäusen sensibilisieren.
Aufgaben:
- Beratung von Bürger*innen vor Ort und telefonisch sowie Dokumentation von Bürger*innenanliegen
- Recherchetätigkeiten und redaktionelles Arbeiten, z.B. beim Verfassen von Artikeln und Beiträgen für die Webseite
- Unterstützung bei Bürotätigkeiten
- Mithilfe bei Veranstaltungen des NABU Berlin
- Mithilfe bei der Betreuung des NABU-Shops
- Verteilung des Mitgliedermagazins „Natur in Berlin“
Was Sie mitbringen sollten:
- Führerschein (Klasse B) wünschenswert
- Computerkenntnisse (gängige Office-Anwendungen wie Excel und Textverarbeitung, Internetrecherche)
- allgemeines Wissen über die Natur und Interesse am Natur-, Umwelt- und Artenschutz
- selbstständiges, zuverlässiges Arbeiten und freundliches Auftreten
- Teamfähigkeit
Wir bieten Ihnen:
- einen spannenden und abwechslungsreichen Einsatzort als Bundesfreiwillige*r für zwölf Monate in Vollzeit oder u. U. in Teilzeit
- flexible Arbeitszeiten und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld
- flache Hierarchien und ein allseits respektvoller Umgang miteinander
- die Möglichkeit, eigene Projekte anzustoßen und Eigeninitiative zu zeigen
- die Gelegenheit, sich Expert*innenwissen rund um den Naturschutz anzueignen– mit Berlinbezug und darüber hinaus
Wir legen Wert auf Vielfalt und freuen uns über jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. *
Ihre aussagekräftige Bewerbung schicken Sie bitte ab sofort ausschließlich per E-Mail im PDF-Format (max. 5 MB, ein PDF-Dokument) an nbaudis@nabu-berlin.de
Bei Fragen können Sie sich gerne an Nina Baudis wenden: nbaudis@nabu-berlin.de und 030 986 0837 19.
*Leider sind die Räumlichkeiten der NABU Berlin Landesgeschäftsstelle nicht barrierefrei zugänglich.