NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Spenden
        Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit

        Unterstützen Sie den NABU Berlin und seine Projekte Mehr →

      • Mitglied werden
        Werden Sie aktiv für Mensch und Natur

        Eintragen, abschicken, fertig! Mehr →

      • NABU Berlin
      • Wer sind wir?
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Bezirksgruppen
      • Fachgruppen
      • Kinder- und Jugendgruppen
      • NAJU Berlin
      • Berliner Naturschutztag
      • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
      • Über uns
      • Das Team
      • Magazin "Natur in Berlin"
      • Jobs
      • Angebote
      • Kontakte
      • Newsletter
      • Unsere Satzung
      • Jahresberichte
      • Presse
  • Tiere & Pflanzen
      • Natürlich Strauch!
        Eine Kampagne für mehr Sträucher in Berlin

        Mehr Sträucher für Berlin Mehr →

      • Die Kreuzkröte
        Städtische Brachen und Kiesgruben als Zufluchtstätten

        Rückzug in künstliche Lebensräume Mehr →

      • Themen
      • Amphibien
      • Insekten
      • Spinnen
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Reptilien
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Aktionen
      • Störche vor der Kamera
      • Turmfalken vor der Kamera
      • Schwalbenfreundliches Haus
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Insektensommer
      • Natürlich-Strauch!-Kampagne
  • Stadt & Natur
      • Bauen ohne neu zu versiegeln
        Position und Forderungen des NABU Berlin an die Zukunftsstadt Berlin

        Stadtnatur statt Versiegelung! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Anzucht von Zimmerpflanzen oft nicht nachhaltig 

        Anzucht von Zimmerpflanzen oft nicht nachhaltig  Mehr →

      • Themen
      • Projekte des NABU Berlin
      • Umweltbildung
      • Naturschutz in Berlin
      • Naturräume und Schutzgebiete
      • Lebensraum Haus
      • Stadtentwicklung
      • Stadtgrün
      • Projekte
      • Wildtierberatung
      • Wildvogelstation
      • Storchenschmiede Linum
      • Hymenopterendienst
      • Artenschutz am Gebäude
      • Baumschutz
      • Artenschutz
      • Naturschutz & Denkmalpflege
      • Kooperation mit dem RSB
  • Umwelt & Ressourcen
      • Wohin mit dem Müll?
        Recyclinghöfe in Berlin - Standorte und Angebote

        Recyclinghöfe in Berlin - Standorte und Angebote Mehr →

      • Nachhaltig Leben
        Geschenke aus zweiter Hand

        Geschenke aus zweiter Hand Mehr →

      • Themen
      • Ökologisch Leben
      • Abfall & Recycling
      • Balkon und Garten
      • Essen & Trinken
      • Jagd
      • Aktionen
      • Handys für Hummel, Biene und Co.
      • Klima-Kita-Netzwerk
      • Fairpachten
  • Spenden & Mitmachen
      • Patenschaft für Wildsträucher
        Mehr Sträucher für Berlin - Machen Sie mit, übernehmen Sie eine Patenschaft!

        1000 Sträucher für Berlin Mehr →

      • Werden Sie Mitglied
        Werden Sie aktiv für Mensch und Natur

        Eintragen, abschicken, fertig! Mehr →

      • SPENDEN
      • Spenden
      • Patenschaft für Wildvögel
      • Patenschaft für Wildsträucher
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • SMS-Aktion für die Wildvogelstation
      • MITMACHEN
      • NABU-Mitglied werden
      • Ehrenamtlich engagieren
      • Ringelnatter-Meldungen
      • Veranstaltungen
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Bezirksgruppen
  3. Mitte - Tiergarten - Wedding
  4. Wir über uns
  • Wir über uns
Vorlesen

Wir über uns

Die Bezirksgruppe Mitte Tiergarten Wedding

Gerade in einer Großstadt wie Berlin stellt Naturschutz eine besondere Herausforderung dar. Hier erfahren Sie mehr über die Menschen der Bezirksgruppe Mitte Tiergarten Wedding.

Wer wir sind

Susanne Schinke

Gruppenbild, Foto: Susanne Schinke

Wir, die NABU Bezirksgruppe Mitte sind ...

• naturbegeisterte Frauen und Männer, die sich ehrenamtlich für den Natur- und Umweltschutz einsetzen
• alters- und berufsmäßig so bunt gemischt wie
der Kiez, in dem wir leben
• aktiv in unserem Engagement, offen für neue Anregungen und stolz auf unsere bisherigen Erfolge
• neugierig auf Deine Ideen und Vorschläge


Was wir machen

Vogelstimmenführung - Foto: Susanne Schinke

Vogelstimmenführung - Foto: Susanne Schinke

Die Innenstadt ist ein einzigartiger Lebensraum für Mensch und Natur. Wir ...

• setzen uns für mehr Naturschutz direkt vor der Haustür ein
• initiieren, planen und realisieren Projekte im Kiez
• renaturieren und pflegen das Naturdenkmal „Düne Wedding“
• bieten Vogelstimmenführungen und Exkursionen an
• kartieren Brutvogelbestände, führen Vogelzählungen durch
• schaffen neuen Wohnraum für Vögel und Insekten
• sind aktiv in der Umweltbildung tätig
• lernen jeden Tag dazu und stehen in regem Austausch mit anderen Natur- und Umweltschutzgruppen


Afterworkbirding - Foto: Susanne Schinke
Aktionen und Exkursionen

Gemeinsame Unternehmungen sind ein wichtiger Teil unserer Aktivitäten. Wir organisieren Tagesausflügen in das Berliner Umland, unternehmen mehrtägige Exkursionen und nehmen an Projekten anderer Gruppen teil . Mehr →

Du hast Lust, dich für die Natur in Berlin einzusetzen? Mit einer für dich geeigneten Aufgabe? In einem bunten und naturbegeisterten Team? Mit vielfältigen Möglichkeiten, etwas dazu zu lernen? Dann sollten wir uns kennen lernen!

Wir freuen uns auf Dich!


Historie

Exkursion Underes Odertal - Foto: Elisabeth Stumpe

Exkursion Underes Odertal - Foto: Elisabeth Stumpe

Im Januar 2011 gründeten interessierte Naturfreunde die Bezirksgruppe Mitte Wedding Tiergarten. Seit dem hat sich unsere Gruppe nicht nur in ihrer Mitgliederzahl stetig weiterentwickelt. Stück für Stück bauen wir unser Engagement aus, entwickeln neue Projekte und schließen erfolgreich Projekte ab.
Nach einer kurzen, aber notwendigen, Findungsphase startete das erste Großprojekt im Großen Tiergarten Berlin, die AG Vogelschutz war geboren. Im Frühjahr 2012 kam unser zweiter Schwerpunkt im Wedding hinzu. Die Renaturierung und Pflege des Naturdenkmals „Düne Wedding“.
Seit 2013 hat unsere Gruppe einen festen Kern aktiver Mitstreiter. Wie unser Kiez ist unsere Gruppe bunt gemischt. Mit Beginn des Jahres 2016 entstand die Arbeitsgruppe Stadtnatur. Im Rahmen einer Kooperation mit der zuständigen Friedhofsverwaltung werden von uns und weiteren Akteuren Maßnahmen zu einer naturnahen Umgestaltung des Friedhofs St. Paul entwickelt. Langfristiges Ziel ist dabei der Erhalt und die Förderung der natürlichen Vielfalt auf dem Friedhofsgelände.


Ansprechpartner

Leiter BG Mitte Christopher Hartl - Foto: Christopher Hartl
Christopher Hartl
Bezirksgruppenleiter bgmitte@nabu-berlin.de

Mitmachen!

Nistkastenreinigung im Tiergarten

Infos für Neueinsteiger

Du hast Interesse an der Naturschutzarbeit mitten in Berlin? Wir freuen uns auf Dich! Hier findest Du alle Informationen für den Einstieg!

mehr

BG Links

• Wir über uns
• AG Vogelschutz
• AG Düne Wedding
• AG Öffentlichkeitsarbeit
• AG Stadtnatur
• Aktionen und Exkursionen

Termine

25.03. 09:00 Uhr

Frühjahrspflege Biesenhorster Sand
10318 Berlin

25.03. 10:00 Uhr

Bird-watching in English
10825 Berlin-Wilmersdorf

26.03. 09:00 Uhr

Vögel im Frühling
10249 Berlin

  • Weitere Termine

Adresse & Kontakt

NABU-Landesverband Berlin
Wollankstraße 4
13187 Berlin

Telefon: 030 - 98 60 83 7-0
Fax: 030 - 986 7051
lvberlin@NABU-Berlin.de

Fragen zu Natur und Umwelt? NABU-Naturtelefon:
Tel. 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

NABU-TV
Presse
Jobs
Shop

Impressum und Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

NABU-Wildvogelstation
NABU-Wildtierberatung
Storchenschmiede Linum
Artenschutz am Gebäude
Greifvogelschutz
Naturgarten
Bienen & Wespen

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE76 1002 0500 0003 2932 00
BIC-Code: BFSWDE33BER
Direkt online spenden


  • Presse