Zusammen für Fledermaus, Spatz und Co.
Fachkundige im Bereich Artenschutz am Gebäude im Austausch




Grafik: NABU Berlin (Bild: pixabay; Spatz: Ingo Ludwichowsky)
Einmal im Monat findet der Berliner Gutachter*innen-Stammtisch statt. Entweder treffen wir uns in der Landesgeschäftsstelle des NABU Berlin (Wollankstraße 4, 13187 Berlin) oder wahlweise auch digital, wenn es die pandemische Lage nicht anders zulässt.
Diese Treffen sollen den Sachkundigen im Bereich der gebäudebewohnenden Arten die Möglichkeit bieten, sich zu vernetzen und auszutauschen. Hierbei können Probleme besprochen und gemeinsam angegangen, aber auch Erfahrungen zu den verschiedensten Themen ausgetauscht werden.
Der Stammtisch lädt auch interessierte Personen ohne Erfahrungen in dem Bereich sowie Studierende zur Teilnahme ein. So kann man das Berufsbild genauer kennenlernen, sich vernetzen oder selbst einmal praktische Erfahrungen sammeln.
Organisiert wird der Stammtisch vom Team des Projekts „Artenschutz am Gebäude“ vom NABU Berlin. Wenn Sie Interesse an der Teilnahme am Berliner Gutachter*innen-Stammtisch haben, schreiben Sie uns sehr gern eine E-Mail an artenschutz_am_gebaeude@nabu-berlin.de
Weitere Ansprechpartner*innen in Berlin und Brandenburg
Hier finden Sie eine Liste mit Sachkundigen im Bereich der gebäudebewohnenden Arten. Bitte beachten Sie, dass die Liste keinen Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit erhebt.
Aufklärung, kostenlose Beratungen, Monitoring, Öffentlichkeitsarbeit – das NABU-Projekt „Artenschutz am Gebäude“ setzt sich auf verschiedenen Ebenen für den Erhalt und die Neuschaffung von Lebensstätten gebäudebewohnender Arten ein. Mehr →
Die häufigsten Fragen und deren Antworten über den Schutz und die Gefährdung von gebäudebewohnenden Arten haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Mehr →