NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Spenden
        Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit

        Unterstützen Sie den NABU Berlin und seine Projekte Mehr →

      • Mitglied werden
        Werden Sie aktiv für Mensch und Natur

        Eintragen, abschicken, fertig! Mehr →

      • NABU Berlin
      • Wer sind wir?
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Bezirksgruppen
      • Fachgruppen
      • Kinder- und Jugendgruppen
      • NAJU Berlin
      • Berliner Naturschutztag
      • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
      • Über uns
      • Das Team
      • Magazin "Natur in Berlin"
      • Jobs
      • Angebote
      • Kontakte
      • Newsletter
      • Unsere Satzung
      • Jahresberichte
      • Presse
  • Tiere & Pflanzen
      • Natürlich Strauch!
        Eine Kampagne für mehr Sträucher in Berlin

        Mehr Sträucher für Berlin Mehr →

      • Die Kreuzkröte
        Städtische Brachen und Kiesgruben als Zufluchtstätten

        Rückzug in künstliche Lebensräume Mehr →

      • Themen
      • Amphibien
      • Insekten
      • Spinnen
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Reptilien
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Aktionen
      • Störche vor der Kamera
      • Turmfalken vor der Kamera
      • Schwalbenfreundliches Haus
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Insektensommer
      • Natürlich-Strauch!-Kampagne
  • Stadt & Natur
      • Bauen ohne neu zu versiegeln
        Position und Forderungen des NABU Berlin an die Zukunftsstadt Berlin

        Stadtnatur statt Versiegelung! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Anzucht von Zimmerpflanzen oft nicht nachhaltig 

        Anzucht von Zimmerpflanzen oft nicht nachhaltig  Mehr →

      • Themen
      • Projekte des NABU Berlin
      • Umweltbildung
      • Naturschutz in Berlin
      • Naturräume und Schutzgebiete
      • Lebensraum Haus
      • Stadtentwicklung
      • Stadtgrün
      • Projekte
      • Wildtierberatung
      • Wildvogelstation
      • Storchenschmiede Linum
      • Hymenopterendienst
      • Artenschutz am Gebäude
      • Baumschutz
      • Artenschutz
      • Naturschutz & Denkmalpflege
      • Kooperation mit dem RSB
  • Umwelt & Ressourcen
      • Wohin mit dem Müll?
        Recyclinghöfe in Berlin - Standorte und Angebote

        Recyclinghöfe in Berlin - Standorte und Angebote Mehr →

      • Nachhaltig Leben
        Geschenke aus zweiter Hand

        Geschenke aus zweiter Hand Mehr →

      • Themen
      • Ökologisch Leben
      • Abfall & Recycling
      • Balkon und Garten
      • Essen & Trinken
      • Jagd
      • Aktionen
      • Handys für Hummel, Biene und Co.
      • Klima-Kita-Netzwerk
      • Fairpachten
  • Spenden & Mitmachen
      • Patenschaft für Wildsträucher
        Mehr Sträucher für Berlin - Machen Sie mit, übernehmen Sie eine Patenschaft!

        1000 Sträucher für Berlin Mehr →

      • Werden Sie Mitglied
        Werden Sie aktiv für Mensch und Natur

        Eintragen, abschicken, fertig! Mehr →

      • SPENDEN
      • Spenden
      • Patenschaft für Wildvögel
      • Patenschaft für Wildsträucher
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • SMS-Aktion für die Wildvogelstation
      • MITMACHEN
      • NABU-Mitglied werden
      • Ehrenamtlich engagieren
      • Ringelnatter-Meldungen
      • Veranstaltungen
  • Presse
  1. Spenden & Mitmachen
  2. Spenden
  3. Turmfalken vor der Kamera
  • Turmfalken vor der Kamera
Vorlesen

Bilder aus der Kinderstube der Turmfalken

Helfen Sie mit, die diesjährige Live-Übertragung sicherzustellen

Schon seit mehreren Jahren zeigt der NABU Berlin von unterschiedlichen Standorten Live-Bilder von der Aufzucht junger Turmfalken bis zum Ausflug der Jungvögel. Ehrenamtliche Experten des NABU begleiteten die Übertragung mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung.

Junger Turmfalke Parkklinik Weißensee 2012 - Foto: Boris Buchholz

Junger Turmfalke Parkklinik Weißensee 2012 - Foto: Boris Buchholz

Viele Nachfragen und Kommentare zeigen uns, dass es ein großes Interesse an diesen Bildern gibt, dass viele Menschen die Entwicklung der Vögel regelmäßig mit Aufmerksamkeit verfolgen und Freude daran haben.
Bisher ist es uns immer wieder gelungen, Partner zu finden, die uns technisch und finanziell unterstützt haben. In diesem Jahr ist die Übertragung aber nur mittels zusätzlicher externer Serverleistung möglich. Und die kostet Geld!

Wir bitten Sie also, mit einer Spende die Live-Übertragung zu unterstützen!

Überlegen Sie einfach, was Ihnen ein Kinobesuch wert ist. Wenn jeder Webcam-Beobachter einen Betrag von 5 bis 10 Euro gäbe, wäre die jährliche Übertragung gesichert. Vielleicht können wir die technische Ausstattung dann auch weiter verbessern.

Spenden auch Sie und genießen Sie als Belohnung die aktuellen Bilder aus der Kinderstube der Turmfalken.

Danke Schön!
Dank für das Interesse an der Kamera und für Ihre Spende.


Ja, ich möchte mit meiner Spende die Arbeit des NABU Berlin unterstützen

Euro

 

 / 
 / 
* Pflichtfelder

 

 


Ich ermächtige den NABU Berlin, Wollankstraße 4, 13187 Berlin, Gläubiger-Identifikationsnummer DE76ZZZ00001180352, die Zahlung einmalig von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom NABU Berlin, Wollankstraße 4, 13187 Berlin auf mein Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird mir separat mitgeteilt.

Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.



Hinweis zum Datenschutz: Der NABU erhebt und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die Abwicklung des Spendenvorgangs. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur zu diesem Zweck. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

kontakt

Nina Baudis - Foto: Max Noack
Nina Baudis
Ehrenamt, Fundraising & Mitgliederbetreuung nbaudis@nabu-berlin.de +49 30 - 986 08 37 - 19

Adresse & Kontakt

NABU-Landesverband Berlin
Wollankstraße 4
13187 Berlin

Telefon: 030 - 98 60 83 7-0
Fax: 030 - 986 7051
lvberlin@NABU-Berlin.de

Fragen zu Natur und Umwelt? NABU-Naturtelefon:
Tel. 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

NABU-TV
Presse
Jobs
Shop

Impressum und Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

NABU-Wildvogelstation
NABU-Wildtierberatung
Storchenschmiede Linum
Artenschutz am Gebäude
Greifvogelschutz
Naturgarten
Bienen & Wespen

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE76 1002 0500 0003 2932 00
BIC-Code: BFSWDE33BER
Direkt online spenden


  • Presse