NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Spenden
        Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit

        Unterstützen Sie den NABU Berlin und seine Projekte Mehr →

      • Mitglied werden
        Werden Sie aktiv für Mensch und Natur

        Eintragen, abschicken, fertig! Mehr →

      • NABU Berlin
      • Wer sind wir?
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Bezirksgruppen
      • Fachgruppen
      • Kinder- und Jugendgruppen
      • NAJU Berlin
      • Berliner Naturschutztag
      • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
      • Über uns
      • Das Team
      • Magazin "Natur in Berlin"
      • Jobs
      • Angebote
      • Kontakte
      • Newsletter
      • Unsere Satzung
      • Jahresberichte
      • Presse
  • Tiere & Pflanzen
      • Natürlich Strauch!
        Eine Kampagne für mehr Sträucher in Berlin

        Mehr Sträucher für Berlin Mehr →

      • Die Kreuzkröte
        Städtische Brachen und Kiesgruben als Zufluchtstätten

        Rückzug in künstliche Lebensräume Mehr →

      • Themen
      • Amphibien
      • Insekten
      • Spinnen
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Reptilien
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Was tun, wenn ... ?
      • Aktionen
      • Störche vor der Kamera
      • Turmfalken vor der Kamera
      • Schwalbenfreundliches Haus
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Insektensommer
      • Natürlich-Strauch!-Kampagne
  • Stadt & Natur
      • Bauen ohne neu zu versiegeln
        Position und Forderungen des NABU Berlin an die Zukunftsstadt Berlin

        Stadtnatur statt Versiegelung! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Den Garten winterfit machen

        Den Garten winterfit machen Mehr →

      • Themen
      • Projekte des NABU Berlin
      • Umweltbildung
      • Naturschutz in Berlin
      • Naturräume und Schutzgebiete
      • Stadtentwicklung
      • Stadtgrün
      • Gewässerschutz
      • Projekte
      • Wildtierberatung
      • Wildvogelstation
      • Storchenschmiede Linum
      • Hymenopterendienst
      • Artenschutz am Gebäude
      • Baumschutz
      • Artenschutz
      • Wassernetz Berlin
      • Kooperation mit dem RSB
  • Umwelt & Ressourcen
      • Wohin mit dem Müll?
        Recyclinghöfe in Berlin - Standorte und Angebote

        Recyclinghöfe in Berlin - Standorte und Angebote Mehr →

      • Nachhaltig Leben
        Geschenke aus zweiter Hand

        Geschenke aus zweiter Hand Mehr →

      • Themen
      • Ökologisch Leben
      • Abfall & Recycling
      • Balkon und Garten
      • Essen & Trinken
      • Jagd
      • Aktionen
      • Handys für Hummel, Biene und Co.
      • Klima-Kita-Netzwerk
      • Fairpachten
  • Spenden & Mitmachen
      • Patenschaft für Wildsträucher
        Mehr Sträucher für Berlin - Machen Sie mit, übernehmen Sie eine Patenschaft!

        1000 Sträucher für Berlin Mehr →

      • Werden Sie Mitglied
        Werden Sie aktiv für Mensch und Natur

        Eintragen, abschicken, fertig! Mehr →

      • SPENDEN
      • Spenden
      • Patenschaft für Wildvögel
      • Patenschaft für Wildsträucher
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • SMS-Aktion für die Wildvogelstation
      • MITMACHEN
      • NABU-Mitglied werden
      • Ehrenamtlich engagieren
      • Veranstaltungen
  • Presse
  1. Spenden & Mitmachen
  2. Spenden
  • Spenden
  • SMS-Aktion
  • Wildvogelstation
  • Danke für Ihre Hilfe
Vorlesen

Spendenbescheinigung

Mitgliedsbeiträge und Spenden für den NABU sind von der Steuer absetzbar

Der NABU ist ein gemeinnütziger Verein, der seine Arbeit aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und Vermächtnissen finanziert. Mitgliedsbeiträge und Spenden an den NABU sind von der Steuer absetzbar.

1. Wofür gibt es eine Spendenbescheinigung bzw. Zuwendungsbestätigung?

Der NABU ist ein gemeinnütziger Verein, der seine Arbeit aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und Vermächtnissen finanziert. Mitgliedsbeiträge und Spenden an den NABU sind von der Steuer absetzbar.

Einzelspendenbescheinigung
Ab einer Spende von 300 Euro erhalten Sie unaufgefordert eine Spendenbestätigung vom NABU Berlin. Wenn Sie mehrfach pro Kalenderjahr an uns spenden, erhalten Sie pro Spende eine Einzelspendenbescheinigung. Die Bescheinigung erreicht Sie in der Regel wenige Monate nach der Spende. Sollten Sie diese früher brauchen oder eine Sammelspendenbescheinigung wünschen, geben Sie uns bitte kurz Bescheid.


Bitte beachten:

Spenden bis zu 300 Euro können auch ohne Spendenbescheinigung beim Finanzamt gegen Vorlage des Kontoauszugs steuerlich geltend gemacht werden.

Spendenbescheinigung für die NABU-Mitgliedschaft
Für Ihren Mitgliedsbeitrag erhalten Sie eine gesonderte Spendenbescheinigung vom NABU Bundesverband, ebenfalls zu Beginn des Jahres.


2. Ist meine Spende angekommen?

Sie können den Eingang Ihrer Spende jederzeit bei uns erfragen.


3. Was geschieht mit meinem Geld?

Ihre Spende wird gemäß der Satzung des NABU gemeinnützig für die Natur und Umwelt eingesetzt. Bei einer Spende im Internet haben Sie die Möglichkeit, für die NABU-Arbeit im Allgemeinen zu spenden. Ihr Geld wird dann dort eingesetzt, wo es am dringendsten gebraucht wird. Alternativ können Sie unter einigen aktuellen NABU-Projekten das Projekt auswählen, das Sie gezielt unterstützen möchten. Ihr Geld wird dann zweckgebunden ausschließlich für dieses gewählte Projekt verwendet.


4. An wen kann ich mich wenden?

Bei allen Fragen rund um Ihre Spende helfen wir Ihnen gerne weiter:

Nina Baudis
Tel.: 030 / 986 08 37 - 19
E-Mail: nbaudis@nabu-berlin.de

 

 

 


kontakt

Nina Baudis - Foto: Max Noack
Nina Baudis
Ehrenamt, Fundraising & Mitgliederbetreuung nbaudis@nabu-berlin.de +49 30 - 986 08 37 - 19

mitglied werden

Foto: NABU/Christine Kuchem

Jetzt NABU–Mitglied werden!

Treten Sie ein für Mensch und Natur in Berlin und werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft!

mehr
Logo Transparente Zivilgesellschaft

Adresse & Kontakt

NABU-Landesverband Berlin
Wollankstraße 4
13187 Berlin

Telefon: 030 - 98 60 83 7-0
Fax: 030 - 986 7051
lvberlin@NABU-Berlin.de

Fragen zu Natur und Umwelt? NABU-Naturtelefon:
Tel. 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

NABU-TV
Presse
Jobs
Shop

Impressum und Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

NABU-Wildvogelstation
NABU-Wildtierberatung
Storchenschmiede Linum
Artenschutz am Gebäude
Greifvogelschutz
Naturgarten
Bienen & Wespen

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE80 3702 0500 0003 2932 00
BIC-Code: BFSWDE33BER
Direkt online spenden


  • Presse