Junge Mauersegler brauchen dich
Unterstützung bei der Aufzucht von Jungvögeln gesucht




Mauersegler - Foto: Karsten Matschei
8. Juni 2021 - Berlin beherbergt eine große Population an Mauerseglern, die an Gebäuden nisten und ihre Jungvögel großziehen. Mauersegler durchlaufen nicht die klassische Nestlings- und Ästlingsphase wie andere Singvogelarten. Eine Vielzahl an Jungvögeln verlässt jedoch aus diversen Gründen zu früh ihre Brutstätte und landet noch flugunfähig auf dem Boden. Sofern weder Rückführung noch Adoption möglich sind, bedarf es einer intensiven Handversor¬gung über mehrere Tage/Wochen, um die Vögel erfolgreich auswildern zu können.
Was erwartet euch?
Junge Mauersegler müssen von 7 Uhr bis 21 Uhr je nach Alter und körperlicher Verfassung alle ein bis zwei Stunden gefüttert werden. Die Versorgung erfordert Sensibilität, Sorgfalt und Übung und wird durch die Wildvogelstation begleitet und koordiniert.
Die Versorgung kann in zwei verschiedenen Formaten erfolgen:
- Pflegende übernehmen die Vögel nach der Erstversorgung bis zur Auswilderung und versorgen sie bei sich zuhause in artgerechter Unterbringung. Das sind in der Regel zwei bis vier Wochen.
- Pflegende holen die Vögel Freitag nachmittags in der Wildvogelstation ab, versorgen sie über die Wochenenden und bringen sie Montag früh wieder in die Station.
Was solltet ihr mitbringen?
- Feingefühl, Belastbarkeit und Interesse an der Aufzucht von Jungvögeln
- idealerweise Erfahrung mit Mauerseglern (Umgang, Aufzucht, Versorgung etc.)
- Möglichkeiten bezogen auf die Unterbringung zur räumlichen Trennung von Menschen und Haustieren
- Nichtraucherhaushalt
- zeitliche Flexibilität und Verlässlichkeit
- Bereitschaft, die Verantwortung unter Hilfe der Wildvogelstation für ein Lebewesen zu übernehmen
Eine Einarbeitung in den Umgang, die Fütterung und Unterbringung findet durch die Mitarbeiter*innen der Wildvogelstation statt. Futtermittel können von der Wildvogelstation gestellt werden.
Motivierte, geduldige/ausdauernde Menschen können sich gerne bei Frau Protze per Mail (wildvogelstation@nabu-berlin.de) oder telefonisch unter 030/54712892 melden.
Wir freuen uns auf Eure Unterstützung!
Die Wildvogelstation des NABU Berlin